Action auf zwei, drei und vier Rädern in Staub und Drift

HINTERHOFWERKSTATT DMV Grasbahnrennen auf dem ITEV Elektromechanik Kinzigtalring Neuenhasslau

Der Wettergott meinte es gut mit dem MSC Neuenhasslau-Rodenbach und mit den Zuschauern am Wochenende auf dem ITEV Elektromechanik Kinzigtalring in Hasselroth. Eigentlich zu gut. Bei schwülheissen Temperaturen sahen die Motorsport-Begeisterten 51 Rennläufe mit insgesamt 59 Fahrern in der Gespannklasse, bei den B-Lizenz Solisten, in der Oldieklasse, bei den Speedkarts und in sechs Quadklassen. Dabei verwandelte sich die Grasbahn zwangsläufig in eine Sandbahn, denn auch zunächst ausgiebiges Bewässern des Ovals konnte eine immer dichtere Staubentwicklung bei den extremen Bedingungen nicht bremsen. Am Sonntagnachmittag wurde die Bewässerung ganz eingestellt, da sich durch das Wasser eine gefährliche Fahrbahn-Oberfläche bildete.

 

Solo klein

Foto

Aber die Zuschauer sahen spannende Rennen in allen Klassen, teils spektakuläre Überholmanöver, Rad-an-Rad-Kämpfe. In dem etwas dezimierten Seitenwagenfeld setzten sich die Deutschen Meister Manuel Meier/Lena Siebert souverän durch. In der stark besetzten B-Lizenz-Soloklasse gewann zum wiederholten Mal Marcel Sebastian vom DMSC Bielefeld, vor Marvyn Katt (MSC Zweibrücken) und dem 15-jährigen Engländer Thomas Vining.

Die Oldieklasse (Zweiventiler) war fest in dänischer Hand: Vater John Pedersen gewann vor Sohn Kevin Pedersen, beide für den MSC Neuenhasslau-Rodenbach am Start.

Bei den Quads gab Ungarn den Ton an: In der MEFO Sportklasse gewann der überirdische Istvan Regi vor seinem Landsmann Norbert Varga. Dritter wurde MSC-Fahrer Joachim Römer.

Klasse 3 gewann Reiko Menning (Hoppenrade) vor Doppelstarter Varga. Besonders begeistert waren die Fans über die Schülerklasse, in der fünf von sechs Kids ab 6 Jahren für Neuenhasslau am Start waren. Es gewann Emily Kun (Freigericht) vor Lukas Kloss (Langenselbold) und Emilys Bruder Luis.

Die weiteren Quadsieger waren Harald Böhm (Automatikklasse) und Leon Joel Ziegler (Jugendklasse).

Quads klein

 

Besonders spektakulär war das Auftreten der Speedkarts mit Mehrzylinder-Motorrad-Motoren bis 650 ccm. Mit stets sechs Fahrern auf der Bahn waren heiße Duelle vorprogrammiert, und das bei den schwierigen Sichtverhältnissen. Tobias Albers musste als Sieger gegen den punktgleichen Thorsten Rath gelost werden, Platz 3 ging an Markus Tork, alle aus Lüdinghausen.

Karts klein

Der MSC Neuenhasslau-Rodenbach bedankt sich bei allen Unterstützern, Sponsoren, bei seinen Mitgliedern und den zahlreichen Helfern: Beim Main-Kinzig-Kreis, bei der Gemeinde Hasselroth, bei unserem Namenssponsor ITEV Elektromechanik, bei unserem Titelsponsor Die HINTERHOFWERKSTATT und bei all unseren anderen Werbepartnern.

In nur elf Wochen geht es weiter auf dem ITEV Elektromechanik Kinzigtalring: Am 3. Oktober steigt der Endlauf des DMV Mofacup 2025 in Neuenhasslau!

Alle Ergebnisse des Rennens auf www.Facebook.com/mscneuenhasslau.de

 

Seitenwagen Meier klein

 

Danke für die Fotos: (c) Jens SCHWARZ